Acts
Folgende Turnvereine der Schweiz werden an der Gymotion vom Samstag, 7. Januar 2023 mit ihren Vorführungen zu Live-Musik das Publikum begeistern. Zusammen mit ihnen ist das Nationalkader Kunstturnen der Frauen und Männer im Einsatz.
BTV Bern - Aerobic
Quote:
«Wir sind ein bunt zusammengewürfelter Haufen von Frauen im Alter von 20 bis 50 Jahren mit Rhythmus im Blut und Bewegungsdrang. Unsere Gruppe entstand 2006. Seit 2020 trainieren wir in zwei unterschiedlichen Teams – Aktive und 35+. Wir freuen uns riesig, erstmals an der Gymotion 2023 im Hallenstadion mit dabei zu sein.»
Kanton: Bern
Verantwortlich: Tanja Sägesser
Resultate:
- 2019: 1. Rang Kategorie 35+ am ETF in Aarau / 3. Rang Kategorie 35+ an der SM Aerobic / 3. Rang am Gymday in Grosswangen
- 2018: 1. Rang 3-teiliger Vereinswettkampf, 2. Stärkeklasse am MTF in Münchenbuchsee / 3. Rang 3-teiliger Vereinswettkampf, 2. Stärkeklasse am Thurgauer Kantonalturnfest in Romanshorn
- 2017: 1. Rang Frühlingsmeisterschaften in Utzenstorf / 1. Rang 3-teiliger Vereinswettkampf, 2. Stärkeklasse am Oberländ. Turnfest in Reichenbach
BTV Luzern - Schaukelringe
Quote:
«Der BTV Luzern wurde 1910 gegründet und zählt zu den grössten, innovativsten und erfolgreichsten polysportiven Turnvereinen der Schweiz. Seine Wurzeln hat der über hundertjährige Traditionsverein in der Stadt Luzern. An der Gymotion 2022 darf der BTV Luzern zusammen mit den Freunden und Erzrivalen aus dem Kanton Aargau, dem TV Wettingen, eine Choreografie an einem 12er Schaukelringgerüst performen. Die Herausforderung ist gross, doch unsere Turnerinnen und Turner sind motiviert und freuen sich auf den Anlass und die Möglichkeit zusammen mit dem TV Wettingen eine grossartige Show auf die Beine zu stellen.»
Kanton: Luzern
Verantwortlich: Sandro Gasser
Resultate:
- bis 2020: Gymotion
- bis 2018: unzählige SMV-Medaillen, Schaukelringe und Sprünge
- Diverse ETF-Siege
FSG Vevey-Ancienne, FSG Vevey Jeunes-Patriotes und Gym Morges - Boden
Quote:
«Die Bodensektions-Gruppen vom FSG Vevey-Ancienne, FSG Vevey Jeunes-Patriotes sowie das Gym Morges haben sich für die Gymotion zusammengeschlossen, um ein neues und überraschendes Bodenprogramm zu präsentieren. Daran werden nicht weniger als 70 Turnerinnen und Turner teilnehmen!
Die mehrfach auf nationaler Ebene ausgezeichneten Waadtländer Turnvereine, die auf Boden und Ringe spezialisiert sind, freuen sich auf die Herausforderung, an dieser einzigartigen Show teilzunehmen».
Kanton: Waadt
Verantwortlich: Jeff Aeberhard, Laurence Steiner, Laura Molinari, Nicolas Depallens
Resultate:
- bis 2018: grosse Erfolge SMV, Boden
FSG Yverdon amis-gymnastes - Sprung
Quote:
«Der STV Yverdon-amis-gymnastes ist einer der grössten Turnvereine in der Westschweiz. Für die Gymotion 2022 bereiten die 48 Turnerinnen und Turner der Gruppe «Actifs-Actives» eine aussergewöhnliche «freaky» Show vor, die Turnen am Sprung, Tanz und Partnerelemente kombiniert. Seid ihr bereit?»
Kanton: Waadt
Verantwortlich: Sandy Jaccard, Gwenael Cochand und Fabien Gerber
Resultate:
- bis 2020: Gymotion
- bis 2018: mehrfache Finalqualifikationen an der SMV (Sprung und Boden)
Nationalkader Kunstturnen
Quote:
«Wir freuen uns besonders auf Feuer und Flamme des Kunstturnkaders Frauen und Männer. Wie alle Jahre zuvor sind sie auch dieses Jahr wieder am Start. Explosive Darbietungen, ausserordentliches Können sowie die Freude am Kunstturnen - ein Paket daraus erwartet Sie an der Gymotion 2022».
Verantwortlich: Dessi Bürgi
ENV Nationalturnen
Quote:
«Unsere Gruppe repräsentiert den Eidg. Nationalturnverband (ENV Gruppe ganze Schweiz). Der ENV formatiert sich alle vier Jahre neue mit Nationalturnerinnen und Nationalturner aus der ganzen Schweiz, um jeweils mit 40-50 TurnerInnen an der World Gymnaestrada teilzunehmen. Die Teilnahme der Nationalturner am Weltturnfest hat grosse Tradition. Es freut uns riesig mit einer kleinen, aber feinen Gruppe an der Gymotion teilnehmen zu dürfen».
Kanton: ganze Ostschweiz
Verantwortlich: Karin Brühlmann und Markus Thomi
SFG Chiasso Reck
Quote:
«Der STV Chiasso ist ein historischer Verein im Rahmen des Vereinsturnens. Er ist einer der wenigen Mannschaften, die an allen Schweizer Meisterschaften im Vereinsturnen seit 1973 teilgenommen hat. Und seither hervorragende Resultate erzielt, sich mit zahlreichen Medaillen und Anerkennungen in den Disziplinen Ringe, Pferdepauschen, Barren, Schulstufenbarren, Gerätekombination und Reck feiern lässt. Am Reck, dem Show-Gerät an der Gymotion, hat sich der STV Chiasso in den letzten zehn Jahren besonders stark ausgezeichnet und somit eine Gold- und Silbermedaille gewann. Wir freuen uns riesig darauf, im Hallenstadion mit unserer neuen spannenden Reck-Vorführung aufzutreten».
Kanton: Tessin
Verantwortlich: Agnese Mombelli und Danilo Negro
Resultate:
- bis 2018: grosse Erfolge SMV, Reck / mehrfach Tessiner Meister
STV Möriken-Wildegg - Trampolin
Quote:
«Die Trampolinriege STV Möriken-Wildegg besteht aus bewegungsfreudigen Athleten jeden Alters. Im Training, das zwei bis vier Mal die Woche stattfindet, lernen die TurnerInnen verschiedene Sprünge. Seit über 50 Jahren ist die Trampolinriege ein fester Bestandteil des STV Möriken-Wildegg. Neben dem Einzel- und Synchronturnen dürfen wir auch im Vereinsturnen immer wieder grosse Erfolge feiern. Nach der Corona-Zwangspause freuen wir uns umso mehr auf die Gymotion 2022. Wir schauen motiviert und optimistisch in die Zukunft und können es kaum erwarten wieder einmal vor Publikum das Beste zu geben!»
Kanton: Aargau
Verantwortlich: Ursula Lüpold, Markus Brack, Tamara Gygli
Resultate:
- 2021: 1. Rang, Schweizermeisterschaften, Mannschaft National / 8 Medaillen, Schweizermeisterschaften, Einzel und Synchron
- 2019: 1. Rang, ETF, 1-teiliger Vereinswettkampf Geräteturnen
- 2018: 2. Rang und 3. Rang SMV, Trampolin / Christmas Tattoo, Showauftritt, Basel
- 2016: Gymotion, Zürich Hallenstadion
STV Neuenhof - Sprung
Quote:
«Die Aktivriege des STV Neuenhof oder auch „Tramp Kangaroos“ genannt, turnen seit gut zwölf Jahren an der Spitze im Vereinsgeräteturnen mit den Disziplinen Boden, Gerätekombination und Sprung. Das junge Team freut sich riesig, erstmals an der Gymotion 2022 im Hallenstadion mit dabei zu sein.»
Kanton: Aargau
Verantwortlich: Deborah Müller und Florian Schmid
Resultate:
- 2019: 9. Rang ETF, 1. Stärkeklasse
- bis 2018: grosse Erfolge SMV, Sprünge
- einige Aargauer Meistertitel, Sprünge
STV Rickenbach - Sprung
Quote:
«Wir freuen uns auf die Gymotion 2022, wo wir gemeinsam mit zwei weiteren Sprung-Vereinen ein Sprungspektakel voller Leidenschaft und Energie präsentieren werden.»
Kanton: Luzern
Verantwortlich: Alice Wismer und Urban Furrer
Resultate:
- 2020: Teilnahme Gymotion
- 2018: 3. Rang SMV, Sprung / Teilnahme Gymotion
- 2016: 3. Rang SMV, Sprung
the-gang.ch
Quote:
«Die Showcrew the-gang.ch, welche im März 2020 gegründet wurde, überzeugt mit überraschender, provokanter und energiereicher Choreografie. Das reine Frauenteam setzt sich aus Tänzerinnen der ganzen Deutschschweiz zusammen. Die Turnerinnen sind in unterschiedlichen Wettkampfvereinen aktiv und bilden gemeinsam ein vereinsübergreifendes Team, in welchem die Liebe zu grossen Shows gefeiert wird. Harte Trainings und disziplinierte Arbeit führen zu originellen und präzisen Showdarbietungen. Die Teilnahme an der Gymotion ist für das Team, welches ursprünglich die abgesagte Gym for Life-Challenge in Lissabon im Visier hatte, ein grosses Highlight. Ganz nach dem Team-Motto «tanz oder gar nicht» freut sich die Crew, das Hallenstadion zum Brennen zu bringen!»
Kanton: gesamte Deutschschweiz
Verantwortlich: Lea König, Marina Burri, Noëmi Amrhein
Resultate:
- Erfolgreiche Gymnastik-Tänzerinnen aus Vereinen in der Deutschschweiz
TV Buchthalen - Gerätekombination
Quote:
«Der im Jahr 1907 gegründete Turnverein Buchthalen pflegt das Turnen aller Alters- und Fähigkeitsstufen und fördert die Ausbildungs- und Wettkampfmöglichkeiten. Als Team mit rund 25 Turnerinnen und Turnern legen wir ein besonderes Gewicht darauf, unseren Zuschauern, Fans, Supporter und Sponsoren ein Maximum an Perfektion und Entertaiment zu bieten. We love to enterTURN YOU!»
Kanton: Schaffhausen
Verantwortlich: Philippe Messora und Linda Leu
Resultate:
- 2018: 1. Rang SMV, Gerätekombination
- 2015: 3. Rang SMV, Gerätekombination
- 2014: 1. Rang SMV, Gerätekombination
- 2007: Showauftritt, Deutscher Sportverband in Duisburg
TV Hünenberg
Quote:
«Die Gerätekombination des TV Hünenberg entführt das Publikum an der Gymotion in die Welt der Partnerakrobatik. Originelle und waghalsige Elemente werden am Boden-, auf dem Barren und auch auf dem Schulstufenbarren gezeigt. Wir freuen uns riesig auf dieses Abenteuer.»
Kanton: Zug
Verantwortlich: Oliver Müller
Resultate:
- 2019: 2. Rang ETF, 1-teiliger Wettkampf
TV Teufen (Les Papillons) - Gymnastik
Quote:
«Wir, vom TV Teufen – auch bekannt unter dem Namen „Les Papillons“ – sind eine Tanz- und Gymnastikgruppe bestehend aus sechs ehemaligen rhythmischen Gymnastinnen. Wir zeigen kreative Zusammensetzungen mit speziell angefertigten Requisiten, eingebettet in aussergewöhnlichen Choreografien.»
Kanton: Appenzell Ausserrhoden
Verantwortlich: Sandra Peterer
Resultate:
- 2014-2018: erfolgreiche Podestplätze SMV, Gymnastik Bühne und Gymnastik mit Handgerät
TV Thun-Strättligen - Rhönrad
Quote:
«Nachdem ein Turnverein, welcher von 1883 bis 1895 bestand, eingegangen war, wurde schon lange erwogen wieder ein Turnverein zu gründen. Wohlbewusst, dass mit schwierigen Verhältnissen zu kämpfen sei, wurde am 20. Juli 1900 der Turnverein Strättligen gegründet wo sich auch heute noch das Rhönrad-Angebot zufrieden zeigt.»
Kanton: Bern
Verantwortlich: Angela Zbären
Resultate:
- bis 2019: erfolgreiche Podestplätze SMV / Teilnahmen an internationalen Wettkämpfen von einzelnen Turnenden
TV Wettingen - Schaukelringe
Quote:
«Der TV Wettingen wurde 1893 gegründet und zählt heute rund 260 Mitglieder. Als Verein mit ausgeprägtem Schwerpunkt im Geräteturnen nimmt der Turnverein Wettingen sowohl im Einzel- wie auch im Vereinsturnen an Wettkämpfen teil. Im Vereinsturnen gilt er als einer den erfolgreichsten Turnvereinen der Schweiz. Mit der Organisation des Aargauer Kantonalturnfests im Juni 2022 steht der Verein vor einer intensiven Zeit. Trotzdem darf das Highlight «Gymotion» nicht verpasst werden und die Turnerinnen und Turner freuen sich riesig auf diese Herausforderung. Wettingen darf zusammen mit dem BTV Luzern an der diesjährigen Gymotion eine Choreografie an einem 12er Schaukelringgerüst präsentieren.»
Kanton: Aargau
Verantwortlich: Anita Staudenmann und Fabio Moser
Resultate:
- bis 2020: Gymotion
- bis 2018: 48 SMV-Titel, Schaukelringe, Sprünge und Boden
- Diverse ETF-Siege, höchste Stärkeklasse
TV Wetzikon - Barren
Quote:
«Der TV Wetzikon gilt über die Region hinaus als erstklassiger und erfolgreicher Turn- und Sportverein. Dank der angenehmen Atmosphäre und der Motivation unserer Turner erreichen wir immer wieder Höchstleistungen. Dieser Teamspirit lockt auch ehemalige Kader-Turner zu uns zurück, wodurch wir nicht nur mit guter Ausführung, sondern auch mit hohen Schwierigkeiten punkten. Wir freuen uns, dass wir nach der Gymotion 2016 auch dieses Mal wieder dabei sein dürfen.»
Kanton: Zürich
Verantwortlich: Tobias Ineichen & Alexander Weber
Resultate:
- bis 2018: erfolgreiche Podestplätze SMV, Barren
TV Ziefen - Sprung
Quote:
«Die Turnenden aus der beschaulichen Baselbieter Gemeinde Ziefen mit rund 1‘500 Einwohnerinnen und Einwohnern fokussieren sich auf das Geräteturnen und die Gymnastik Kleinfeld. Vor 20 Jahren gegründet, verkörpert die Geräteriege das Fundament des Vereins. Die Schaukelringe sind unser angestammtes Metier. Unterdessen gehört der Turnverein Ziefen jedoch auch an den Sprüngen zur nationalen Spitze. Dies, obschon es sich dabei mit Abstand um die jüngste in Ziefen praktizierte Disziplin handelt.»
Kanton: Basel-Landschaft
Verantwortlich: Philipp Salathe
Resultate:
- 2020: Gymotion, Schaukelringe
- bis 2018: grosse Erfolge SMV, Sprünge / erfolgreiche Podestplätze SMV, Schaukelringe
uni-2-tre
Quote:
«Wir sind eine Akrobatik- und Tanz-Showgruppe von über 20 StudentInnen der Uni Bern. Nachdem wir bei der letzten Gymotion dank Jurypreis dabei sein durften, freuen wir uns riesig dieses Jahr wieder im Hallenstadion aufzutreten! Mit viel Leidenschaft, Freude und einer Prise Humor gestalten wir unsere Show und hoffen das Publikum mitreissen zu können.»
Kanton: Bern
Verantwortlich: Joram Weber, Manuel Brückel, Nando Aneas
Resultate:
- 2020: Gymotion, Zürich Hallenstadion
- 2019: Schweizer Abend, Gymnaestrada Dornbirn
- 2017: Gym for Life Challenge, Norwegen: Gewinn der Goldmedaille und Teilnahme an der Gala mit den besten 15 Gruppen aus der ganzen Welt
- 2015: Schweizer Abend, Gymnaestrada Helsinki
Welsch Master Team
Quote:
«Das Welsch Master Team ist ein Zusammenschluss von Turnenden aus der gesamten Westschweiz! Die Gruppe wurde 2016 speziell im Hinblick auf die Teilnahme der Word Gym for Life Challenge in Oslo gegründet und nimmt seither regelmässig an verschiedenen internationalen Shows teil. Sie hätte die Schweiz an der World Gym for Life Challenge in Lissabon 2021 vertreten sollen, aufgrund der aktuellen Lage konnte diese Veranstaltung jedoch nicht stattfinden. Das Welsch Master Team bewirbt sich erneut darum, die Schweiz bei der nächsten FIG Gala im Rahmen der 17. Gymnaestrada in Amsterdam 2023 vertreten zu können. Die Turnenden dieser Gruppe sind mehr denn je motiviert und haben ganz speziell für die Gymotion eine neue Show zusammengestellt!».
Kanton: Waadt-Freiburg-Neuenburg-Genf-Jura-Wallis
Verantwortliche: Myriam Laala
Resultate:
- 2017: Teilnahme an der Word Gym for Life Challenge, Oslo
- 2018: Gymotion
- 2019: Teilnahme an der FIG Gala der 16. World Gymnaetrada, Dornbirn
- 2020: Gymotion
- 2022: Gymotion
Teensgym TSV Rohrdorf
Quote:
«Das Teensgym wurde 2007 ins Leben gerufen. Seither ist die Gruppe stetig gewachsen und verändert sich jedes Jahr. So tanzen momentan über 50 begeisterte Teenager in drei verschiedenen Leistungsgruppen. Sieben topmotivierte Leiterinnen trainieren die Teens mit viel Herzblut. Nachdem die Herren vom Reck bereits mehrfach an der Gymotion auftreten durften, freuen wir 19 Girls uns riesig im Vorprogramm unser Können zu zeigen und werden die Zuschauer hoffentlich mit unserer Choreografie begeistern.»
Kanton: Aargau
Verantwortlich: Alessandra Kursawe, Yvonne Kaufmann
Resultate:
- 2019: Vize Schweizer- und Aargauer Meister, Gymnastik Kleinfeld Kategorie A
- 2018: Schweizer- und Aargauer Meister Gymnastik Kleinfeld Kategorie A
- 2017: 4x Vize Schweizermeister, diverse Podestplätze und Titel an den Aargauer Meisterschaften Gymnastik Kleinfeld Kategorie A